Die Einreichung von Abstracts erfolgt ausschließlich online.
Letzter Einsendetermin ist der 15. August 2022. Eine spätere Einsendung ist nicht möglich.
Das Abstract muss einem der folgenden Themengebiete zugeordnet werden:
Ethik und Qualität
Herz / Kreislauf
Hirn und Nervensystem
Notfallmedizin und Trauma
Organversagen und Transplantation
Pädiatrische Intensivmedizin
Respiratorisches Versagen
Sepsis
Technik und Monitoring
Verschiedenes
Fragen zur Abstracteinreichung beantworten wir gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Abstract sollte in Deutsch verfasst sein, in Ausnahmefällen ist auch ein englischer Text möglich.
Das Abstract muss einen gegliederten Aufbau (Fragestellung, Methodik, Ergebnisse, Schlussfolgerungen) aufweisen.
Es sollten eine klare Fragestellung formuliert und eine adäquate Methodik / Statistik angegeben sein.
Die Schlussfolgerungen sollten sich auf die dargestellten Ergebnisse beziehen.
Der Text des Abstracts darf eine Länge von 2.500 Zeichen nicht überschreiten.
DIVI-Forschungspreis
Die jeweils vier besten Abstracts* aus dem klinischen und aus dem experimentellen Bereich werden von einer Bewertungskommission vor dem Kongress ausgewählt. Die beiden erstplatzierten Abstracts aus dem jeweiligen Bereich sind mit je 4.000,-€ dotiert. Für die beiden zweitplatzierten Abstracts werden jeweils 2.000,-€ vergeben. Die Plätze drei und vier sind mit je 1.000,- € dotiert.
*Die Daten sollten bisher noch nicht beim DIVI Kongress vorgestellt worden sein.
⇒ Weitere Informationen zum DIVI Forschungspreis
DIVI e.V.
Schumannstr. 2
10117 Berlin