Prof. Dr. Sebastian Brenner
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Prof. Dr. Sebastian Brenner ist seit 2018 Bereichsleiter der interdisziplinären Pädiatrischen Intensivmedizin im Fachbereich Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Unikinderklinik Dresden. Nach seinem Studium im Saarland, Irland, Berlin und den USA absolvierte er seine Facharztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Dresden. Er ist zudem Pädiatrischer Intensivmediziner, Palliativmediziner und Neonatologe. Sein wissenschaftliches Interesse führte ihn von 1999 bis 2003 als Postdoktorand an die National Institutes of Health in den USA.
Neben seinen klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten in der Pädiatrischen Intensivmedizin ist er Ärztlicher Leiter der Arbeitsgruppe Experimentelle Hämatologie sowie Mitglied der Forschungskommission der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus Dresden. Für seine wissenschaftliche Leistung erhielt er u.a. den Adalbert Czerny Preis der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde. Sebastian Brenner ist Leiter des Critical Incidence Reporting System (CIRS) der Unikinderklinik Dresden und Kursdirektor für European Pediatric Advanced Life Support (EPALS) Kurse. In der Lehre engagiert er sich für die Schwerpunkte Kinderheilkunde sowie Notfall- und Intensivmedizin.
Sebastian Brenner ist 1971 geboren.
Das CCH – Congress Center Hamburg liegt verkehrsgünstig mitten in der Hansestadt. Der InterCity-Bahnhof Dammtor sowie mehrere Stationen des öffentlichen Nahverkehrs befinden sich in einem Umkreis von 100 bis 500 Metern:
CCH – Congress Center Hamburg
Congressplatz 1
20355 Hamburg
www.cch.de
Informationen zur Anreise und den Parkmöglichkeiten entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.cch.de/besuchen/anreise
Registrierung
CCH Eingangsfoyer
Dienstag, 29. November.......14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, 30. November.......06:30 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 1. Dezember.....07:00 – 18:30 Uhr
Freitag, 2. Dezember.............07:00 – 18:30 Uhr
Medienannahme
Foyer 4
Dienstag, 29. November......14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, 30. November......06:30 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 1. Dezember....07:00 – 18:30 Uhr
Freitag, 2. Dezember.............07:30 – 17:00 Uhr
Garderobe
Garderobenfoyer Saal 1
Mittwoch, 30. November .....07:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 1. Dezember.....07:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 2. Dezember..............07:00 – 18:30 Uhr
Zertifizierung
CCH Eingangsfoyer
Mittwoch, 30. November......ab 12:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 1. Dezember....ab 12:00 – 18:30 Uhr
Freitag, 2. Dezember.............ab 12:00 – 18:30 Uhr
Industrieausstellung
Halle H, Foyer 3 und Foyer 4
Mittwoch, 30. November........09:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag, 1. Dezember .....09:00 – 16:30 Uhr
Freitag, 2. Dezember...............09:00 – 16:00 Uhr
Das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zum DIVI22
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen.
Buchen Sie jetzt Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel:
Buchen Sie hier Ihr Ticket zum DIVI22 nach Hamburg:
Anreise zum DIVI22 jetzt buchen
Ihre Vorteile
Bei Fragen zum Buchungsablauf wenden Sie sich bitte an die Service- Nummer +49 (0)1806 – 99 66 44.
Die Hotline ist täglich von 08:00 - 20:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsticket und eine Anleitung zur Buchung finden Sie auch unter www.bahn.de/veranstaltungsticket
Die Fahrtberechtigung für den öffentlichen Nahverkehr ist während der Kongresszeit in der Kongressgebühr enthalten. Teilnehmerausweise mit abgebildetem HVV Logo sind für den Gesamtbereich der Hamburger Verkehrsbetriebe für die Zeit von Mittwoch, 30.11.2022 (0:00 Uhr) bis Freitag, 02.12.2022 (Betriebsschluss) gültig. Das Gesamtnetz umfasst Busse, S-, U-Bahnen und einen Teil der Hafenfähren.
DIVI e.V.
Schumannstr. 2
10117 Berlin
089 / 2190 996 82