Als Vertreter der Presse laden wir Sie ganz herzlich zu unseren beiden Pressekonferenzen ein – gerne live und vor Ort.
Pressekonferenz zur aktuellen Situation der Kinderintensivmedizin
Donnerstag, 1. Dezember, 8:30 Uhr, Saal 3
Pressemitteilung
Auf YouTube ansehen
Aus aktuellem Anlass: zur katastrophalen Lage der Kinder-Intensivmedizin lädt die DIVI zu einer Schwerpunkt-Pressekonferenz ein – die Teilnahme ist virtuell und live vor Ort beim DIVI-Kongress in Hamburg möglich.
Präsentiert werden unter anderem die neuesten Zahlen und Erkenntnisse einer aktuellen Ad-hoc-Umfrage unter Deutschlands Kinderkliniken und insbesondere den Kinderintensivstationen. Thematisiert werden der Betten- sowie Personalmangel, Finanzierungsprobleme und die Herausforderungen, die Versorgung schwerkranker Kinder in Deutschland aktuell überhaupt zu sichern. Ein wiederkehrendes Szenario: Wenn der Rettungsdienst aus Verzweiflung den gerade reanimierten Säugling zwangszuweist – in die eigentlich voll belegte Kinderklinik – wartet der Dreijährige den dritten Tag in Folge auf seine dringend notwendige Herzoperation.
Warum und wie JETZT Ressourcen geschaffen, Netzwerke geknüpft und Arbeitsbedingungen verbessert werden müssen, darüber klären die Experten der DIVI in den ersten 60 Minuten auf. Stellen Sie danach Ihre Fragen!
Als Experten nehmen teil:
Freitag, 2. Dezember, 14:30 Uhr, Saal 3
Die Akutphase der COVID-19-Pandemie ist vorbei. Die Lage auf den Intensivstationen ist heute eine ganz andere als noch vor einem Jahr. Es stehen Medikamente zur Verfügung und wer auf der Intensivstation „wegen“ COVID behandelt werden muss, ist in der Regel älter als 70 Jahre, weist Vorerkrankungen auf oder hat ein deutlich supprimiertes Immunsystem. Viele Fälle gelten lediglich als „mit“ COVID auf der Station – was aber trotzdem den Krankheitsverlauf beeinflusst und den Arbeitsaufwand deutlich erhöht.
Befinden wir uns also jetzt in der Post-COVID-Ära? Und warum sind dann trotzdem so viele Intensivstationen in einem eingeschränkten Betrieb? Die DIVI gibt einen Überblick über die derzeitige Lage auf den Intensivstationen und den Notaufnahmen.
Hierfür muss der Blick aber weiter gefasst werden. Denn was hat COVID für Spuren bei den Teams aus der Intensiv- und Notfallmedizin hinterlassen? Und wie würden die Strukturen in puncto Personal- und Geräteausstattung in einer idealen Welt aussehen?
Diese und viele weitere Fragen werden die vier Experten der DIVI in den ersten 60 Minuten beantworten – wie auch sehr gerne Ihre ganz persönlichen in den darauffolgenden 30 Minuten.
Als Experten nehmen teil:
Prof. Dr. med. Gernot Marx, DIVI-Präsident
Direktor Klinik für Intensivmedizin und Intermediate Care, Universitätsklinikum Aachen
Prof. Dr. med. Felix Walcher, Präsident elect der DIVI
Direktor Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg
Prof. Dr. med. Stefan Kluge
Direktor Klinik für Intensivmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Prof. Dr. med. Christian Waydhas
Mitglied des Leitungsteams Klinik für Unfall,- Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Essen
Sie möchten dabei sein?
DIVI e.V.
Schumannstr. 2
10117 Berlin
089 / 2190 996 82